Kontakt
hamburger_open_1

FAQ

WebApps

  • Was sind WebApps?

    Das sind Anwendungen, die du einfach im Webbrowser öffnen und nutzen kannst, ohne dass du sie installieren musst. Das ist super praktisch, weil sie plattformunabhängig sind und du sie auf verschiedenen Geräten nutzen kannst. Außerdem musst du dich nicht um Updates kümmern, weil sie automatisch aktualisiert werden. 

    Du kannst sie für verschiedene Zwecke nutzen, wie z.B. E-Commerce, Social Media, Unterhaltung oder Bildung. Und das Beste ist, dass die Entwicklung von WebApps oft kostengünstiger ist als die von nativen Apps.

  • Was ist eine Native App?

    Eine Native App ist eine Softwareanwendung, die speziell für ein bestimmtes Betriebssystem wie iOS oder Android entwickelt wurde und auf dem Gerät installiert werden muss. Native Apps können auf die Funktionen und die Hardware des Geräts zugreifen, was eine bessere Leistung und Benutzererfahrung ermöglicht. Sie werden in der Regel mit speziellen Entwicklungstools und Softwareentwicklungskits erstellt und sind eng mit dem Betriebssystem verknüpft. Native Apps können auf verschiedene Weise vermarktet werden, z.B. über den App Store oder Google Play.

  • Warum sind WebApps kostengünstiger?

    WebApps sind in der Regel kostengünstiger als native Apps, weil sie plattformunabhängig sind und somit auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen genutzt werden können, ohne dass spezielle Anpassungen oder zusätzliche Entwicklungsarbeiten erforderlich sind. Entwickler können eine einzige Codebasis für verschiedene Geräte und Plattformen verwenden, was die Entwicklung und Wartung von Anwendungen erleichtert und Zeit und Kosten spart.

    Schließlich können Updates und Wartungsarbeiten an WebApps direkt auf dem Server durchgeführt werden, was einfacher und schneller ist als bei nativen Apps, bei denen Updates und Wartung durch den App Store oder Google Play abgewickelt werden müssen.

  • Warum sollte mein Unternehmen eine eigene WebApp haben?

    Eine WebApp kann auch die Effizienz im Unternehmen steigern. Durch die Automatisierung interner Prozesse und die Vereinfachung der Datenverarbeitung und -analyse können Mitarbeiter effektiver und produktiver arbeiten. Dies spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht es ihnen, sich auf wichtige Aufgaben zu konzentrieren. Eine WebApp kann somit dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken und die Rentabilität zu steigern.

  • Welche bekannten WebApps gibt es?
    1. Trello: Ein Projektmanagement-Tool, mit dem Teams Aufgaben und Projekte organisieren und verwalten können.

    2. Slack: Eine Kollaborations-Plattform, die die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb von Teams erleichtert.

    3. Asana: Ein weiteres Projektmanagement-Tool, das Teams dabei unterstützt, Aufgaben zu verwalten, Prozesse zu optimieren und Projekte zu organisieren.

    4. Dropbox: Eine Cloud-basierte Dateispeicher- und Sharing-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Dateien zu speichern, zu teilen und zu synchronisieren.

    5. Google Drive: Eine weitere Cloud-basierte Plattform zum Speichern, Teilen und Bearbeiten von Dateien.

    6. Salesforce: Eine WebApp, die Unternehmen dabei unterstützt, Kundenbeziehungen zu verwalten, Vertriebsprozesse zu optimieren und Geschäftsprozesse zu automatisieren.

    7. Zoom: Eine Video- und Webkonferenz-Plattform, die in der Pandemie weit verbreitet ist und es Benutzern ermöglicht, von überall aus an Meetings teilzunehmen.

WebSites & Shops

  • Warum ist eine Website für ein Unternehmen so wichtig?

    Eine Website ist heutzutage ein unverzichtbares Instrument für jedes Unternehmen. Sie dient als digitale Visitenkarte und ist das erste, was potenzielle Kunden von einem Unternehmen sehen, wenn sie im Internet suchen. 
    Eine gut gestaltete Website kann das Markenimage stärken, das Vertrauen der Kunden gewinnen und die Möglichkeit bieten, mit ihnen zu interagieren. Eine Website ist auch ein wichtiger Faktor in Bezug auf das Suchmaschinen-Ranking, was bedeutet, dass eine gut gestaltete und optimierte Website dazu beitragen kann, mehr Traffic und potenzielle Kunden auf die Website zu bringen. Insgesamt ist eine Website ein wichtiges Instrument, um online sichtbar zu sein und das Potenzial zu maximieren, das Internet als Marketingkanal zu nutzen.

  • Warum ist Psychologie auf Websites wichtig?

    Die Psychologie spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Websites, da sie hilft, die Bedürfnisse und Motive der Besucher zu verstehen und darauf einzugehen. Durch die Anwendung von psychologischen Prinzipien wie Farbpsychologie, Typografie, Layout und Verhaltensforschung können Websites so gestaltet werden, dass sie ansprechender und benutzerfreundlicher sind. Eine Website, die auf die Bedürfnisse und Motive ihrer Besucher eingeht, hat eine höhere Chance, ihre Ziele wie Verkäufe, Anmeldungen oder Kontaktaufnahmen zu erreichen. Darüber hinaus kann eine gute Gestaltung der Website das Markenimage verbessern und das Vertrauen der Besucher stärken.

  • Warum arbeiten wir mit dem CMS System Wordpress?

    Wir arbeiten mit WordPress, da es eine der am weitesten verbreiteten Content-Management-Systeme ist und eine Vielzahl von Funktionen und Erweiterungen bietet, um eine ansprechende und maßgeschneiderte Website oder einen Onlineshop zu erstellen.

  • Wie lange dauert die Umsetzung einer Website?

    Die Dauer der Umsetzung einer Website oder Onlineshops hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Umfang der Website, dem Design, der Funktionalität und der Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und uns. Im Durchschnitt kann die Umsetzung einer Website zwischen ein paar Wochen und einigen Monaten dauern. Ein einfacher One-Pager kann innerhalb von wenigen Tagen umgesetzt werden, während eine komplexe Website mit vielen Funktionen, Integrationen und maßgeschneidertem Design mehrere Monate dauern kann. Es ist wichtig, dass Unternehmen und Agenturen gemeinsam ein realistisches Zeitplan erstellen, um sicherzustellen, dass die Umsetzung innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erfolgt und die Ziele erreicht werden können.